Synchronisieren Sie Ihre Dokumente mit Dropbox

Nachdem ich in einem früheren Artikel das Pareto-Gesetz untersucht habe, stelle ich Ihnen heute weitere wesentliche und bewährte Gesetze vor, die ein effektives Zeitmanagement ermöglichen – praktische Prinzipien, die es wert sind, im Gedächtnis zu bleiben, um den Alltag zu optimieren und den Zeitplan zu beherrschen.
Murphys GesetzJede Aufgabe dauert länger, als man erwartet hat.
Pareto-Gesetz80% der Ergebnisse werden durch 20% der geleisteten Arbeit erzielt.
Parkinsons GesetzJe mehr Zeit man für eine Aufgabe hat, desto länger dauert sie
Laborits GesetzDie schwierigsten Aufgaben zu Beginn des Tages priorisieren, um die Energie zu optimieren.
Illichs GesetzNach einer gewissen Zeit an einer Aufgabe nimmt unsere Effizienz ab und wird sogar negativ.
Carlsons GesetzEine Aufgabe, die kontinuierlich ausgeführt wird, nimmt weniger Zeit in Anspruch als eine, die in mehreren Etappen erledigt wird
Diese Gesetze, wie die von Murphy, Pareto, Parkinson, Laborit, Illich, Carlson und andere, zeigen, wie Zeit wirklich funktioniert: Sie kann uns entgleiten, falsch genutzt werden oder davon abhängen, was wir tun wollen und wo unsere Grenzen liegen. Sie erklären, warum eine Aufgabe zu lange dauert, warum ein kleiner Teil der Arbeit fast alle Ergebnisse liefert oder warum wir müde werden und durch zu viele Unterbrechungen Zeit verlieren. Das sind klare Ideen, die helfen zu sehen, wo wir hängen bleiben und wie wir uns besser organisieren können, egal ob für kleine Alltagsdinge oder große Projekte.